Integration

Wie wir Integration meistern, ist entscheidend für die Gesellschaft, in der unsere Kinder und Enkel leben werden. In Bayern leben Hunderttausende Menschen mit Migrationsgeschichte ihre persönliche Erfolgsgeschichte. Wir möchten eine Kultur des Miteinanders, sodass Menschen mit ausländischen Wurzeln sich einbringen können und wollen. Bei der Arbeit und in die örtliche Gemeinschaft. Und wir wollen eine Kultur der Wertschätzung. Viele Menschen mit ausländischen Wurzeln sind Leistungsträger. Ohne sie wäre unser Land ärmer.

Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Wir setzen auf Integration durch Bildung und Arbeit und sorgen mit vielfältigen Maßnahmen für bessere Bildungs- und Arbeitsmarktchancen von Menschen mit Migrationsgeschichte.

Integration zu fördern ist ein ständiger Prozess und betrifft alle Lebensbereiche – von der frühkindlichen Bildung über die Sozialarbeit bis zur Arbeitsvermittlung.

Miteinander leben

Bayern schafft mit dem Integrationsgesetz und dem Grundsatz des Förderns und Forderns eine Verbindlichkeit für beide Seiten. Wer zu uns kommt und bleiben darf, dem bieten wir Hilfe zur Integration wie kein anderes Land. Zugleich fordern wir aber den Integrationswillen der Migrantinnen und Migranten ein. Das Gesetz soll der Integration auf der Grundlage der Werte und Grundregeln, wie sie in der Bayerischen Verfassung und im Grundgesetz verankert sind, Rahmen und Ziel geben.

Die erfolgreiche Integration in Bayern gelingt durch das Mitwirken aller vor Ort.

Aktuell

  • links Innenminister Joachim Herrmann, rechts Ministerpräsident Dr. Markus Söder vor einer blauen Pressewand
    © BayStMI/Sebastian Widmann
    12.05.2025

    Neubürgerempfang in München: Söder und Herrmann begrüßen 700 neue Eingebürgerte

    Feierlich, emotional und voller Zukunft: Mit großer Wertschätzung und symbolträchtigem Empfang haben Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Innenminister Joachim Herrmann rund 700 Neubürgerinnen und Neubürger in der Münchner Residenz willkommen geheißen.

    mehr
  • Kirchner hält Bezahlkarte
    © Bayerisches Innenministerium/Alexandra Beier
    19.03.2025

    Ein Jahr bayerische Bezahlkarte: Kirchner zieht positive Bilanz

    Ein Jahr Erfolgsmodell „Bayerische Bezahlkarte“: Innenstaatssekretär Sandro Kirchner zieht eine durchweg positive Bilanz zur Bezahlkarte. Kirchner: „Unser Bezahlkartensystem funktioniert sehr gut, die Karte wird in ganz Bayern konsequent und flächendeckend eingesetzt.“ Mittlerweile befinden sich 70.000 Karten in ganz Bayern im Umlauf und tragen entscheidend dazu bei, eine Zweckentfremdung von Asylbewerberleistungen zu verhindern.

    mehr