Achtung aktualisierte Fassung - Herrmann bei der Verleihung des ESB-Nachhaltigkeitspreises im Merkur CUP 2024

München, 07.04.2025

Innen- und Sportminister Joachim Herrmann bei der Verleihung des ESB-Nachhaltigkeitspreises im Merkur CUP 2024: Auszeichnung für umweltbewusste Sportvereine - Nachhaltigkeit im Sport ist unser gemeinsames Ziel!

+++ Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann hat heute bei der Verleihung des „ESB-Nachhaltigkeitspreises im Merkur CUP 2024“ die herausragenden Leistungen bayerischer Sportvereine im Bereich Nachhaltigkeit gewürdigt. „Ich danke dem Münchner Merkur und der Energie Südbayern für die Auslobung dieses wichtigen Umweltpreises“, so Herrmann. „Die Sensibilisierung für Nachhaltigkeit und Klimaschutz ist in unseren Sportvereinen von großer Bedeutung.“ Der bayerische Sportminister betonte, dass die ausgezeichneten Projekte, wie die Einrichtung von eBike-Ladestationen oder die Umrüstung auf LED-Flutlicht, beispielhaft für das Engagement der Sportvereine stehen. Der Preis soll das Bewusstsein für Umwelt- und Klimaschutz im organisierten Sport stärken. +++

Herrmann ermutigte die Vereine, den „ESB-Nachhaltigkeitspreis“ weiterhin aktiv zu bewerben und damit einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten, wobei auch schon kleine Lösungen eine große Wirkung entfalten könnten: „Wer beispielsweise altes Fritteusenfett sammelt und wiederverwertet, tut Gutes für die Umwelt. So einfach kann Umweltschutz und Ressourcenschonung sein! Das sollten wir uns alle immer wieder vor Augen führen.“

Die Förderung von Nachhaltigkeit habe für den Freistaat Bayern hohe Priorität. Aktuell wird das Förderprogramm für den Vereinssportstättenbau weiterentwickelt, um energetische Sanierungsmaßnahmen zu unterstützen. „Diese Maßnahmen können nicht nur zur Entlastung der Vereine beitragen, sondern auch einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunftsfähigkeit darstellen“, erklärte Herrmann.

Der Bayerische Sportminister unterstützt seit vielen Jahren als Pate den Merkur CUP, der ein wichtiger Baustein für die Nachwuchsarbeit und auch für die Talentsichtung im bayerischen Fußball ist. Die Verleihung des Nachhaltigkeitspreises, der beim letzten Merkur Cup 2024 erstmals ausgelobt wurde, ist zugleich der Auftakt für den 31. Merkur CUP 2025.