Telefon mit Nummer 112 im Display
© Joachim Benz

Notruf 112 - Für Feuerwehr und Rettungsdienst

Im Notfall kommt es darauf an, schnell Hilfe zu rufen und die richtigen Angaben zu machen.

Logo 112: Der Notruf. Gebührenfreui. Europaweit
© Bayerisches Innenministerium

Über die einheitliche Notrufnummer 112 können Sie europaweit rund um die Uhr Hilfe durch Feuerwehr und Rettungsdienst anfordern.

In Bayern verbindet Sie der Notruf 112 mit der örtlichen Integrierten Leitstelle - aus allen Telefonnetzen vorwahl- und gebührenfrei. Dank der Integrierten Leitstellen in Bayern ist die Notrufnummer 112 in Bayern auch per Fax erreichbar. So können auch Personen, die nicht sprechen oder hören können, schnell Hilfe holen.

Wichtige Informationen zum Notruf 112, zum Beispiel wie Sie sich im Notfall richtig verhalten, sowie zu den Integrierten Leitstellen finden Sie auf unserer Internetseite Notruf 112.

Aktuell

  • Logo des BayZBE
    © Bayerisches Rotes Kreuz / Matthias Balk
    03.04.2025

    Hochmodernes Trainings- und Simulationszentrum: Herrmann besucht BayZBE

    Ein wichtiger Teil der bayerischen Sicherheitsarchitektur: Innenminister Joachim Herrmann hat das bayerische Zentrum für besondere Einsatzlagen (BayZBE) in Windischeschenbach besucht. Herrmann: „Das BayZBE ist ein hochmodernes Trainings- und Simulationszentrum - hier wird Fachwissen gebündelt, Strategien entwickelt und innovative Lösungen von morgen erarbeitet.“

    mehr
  • Auf dem Bild ist Innenminister Joachim Herrmann während der Vorstellung der Verkehrsunfallstatistik 2024 zu sehen.
    © Polizeipräsidium Mittelfranken
    20.02.2025

    Verkehrsunfallstatistik 2024: Weniger Unfallopfer und Verkehrsunfälle auf Bayerns Straßen

    Innenminister Joachim Herrmann hat in Nürnberg die Verkehrsunfallstatistik 2024 vorgestellt: Im vergangenen Jahr gab es weniger Unfalltote auf Bayerns Straßen. Auch die Zahl der Verkehrsunfälle und Verletzten ist gesunken. Demgegenüber ist die Zahl der getöteten Radfahrer gestiegen. Herrmann: „Wir setzen alles daran, den Radverkehr in Bayern sicherer zu machen“.

    mehr